Lettland 2017 Teil 2

Baltikum Fortsetzung 6

Riga

Donnerstag 24.Aug.2017

City Camping GPS N 56” 57’ 21,2” E 24° 04’ 40,7”

Heute verlassen wir Estland und unser Ziel ist Riga. Mittelalter, Jugendstil und Moderne prägen die einzige wirkliche Großstadt des Baltikums, von hier wird Lettland regiert.

Um die Altstadt von Riga kennenzulernen ist mit einem Spaziergang am schönsten. Hier hat sich wie in so vielen anderen Städten ein wahres Sammelsurium der verschiedenen Baustilen angehäuft. Von der Romantik bis zum Jugendstil ist alles vertreten.

Kaum zu glauben, auch die Bremer Sradtmusikanten

An fast jeder Ecke steht irgentein Baudenkmal.Lässt man sich durch die schmalen, mit Kopfstein gepflasterten Gassen treiben, entdeckt man hübsche Gotik Bauten mit malerischen,mehrfach abgestuften Giebeln.

An der nächsten Ecke erheben sich Häuser im Stil prachtvoller Renaissance und noch einige meter weiter können üppig verzierte Hausfassaden mit barocken Portalen und Skulpturen bewundert werden, nicht zuletzt die zahlreichen Jugendstilbauten.

Oft trifft man in romantisch verwinkelten Gassen Musiker und die Melodien begleiten uns.Auch Maler werden hier angetroffen, welche ihre Impressionen von der Altstadt auf Leinwand einfangen. Dies alles vermittelt das Gefühl, sich in längst vergangenen jahrhundert zu bewegen.

Und wieder Zeuge einer Hochzeit.

 

Mit dem Touristenbus vom Campingplatz aus haben wir eine Stadtrundfahrt gemacht und vorwiegend durch die Neustadt durchfahren. Hier kann man nicht nur die modernen Fassaden von Hotels sehen, sondern vorwiegend Häuser aus dem 19. und dem frühen 20.Jh. darunter prachtvolle Jugendstilbauten.

Die nostalgische Idylle sucht man allerdings vergebens, vor allem weil ständig lärmende Autos und Straßenbahnen über die breiten Boulevards fahren. Ein bisschen erinnern die breiten Boulevards an St. Petersburg.

 

Die Alt- und Neustadt wird durch einen Park in dem der Stadtkanal fließt geteilt. Hier erhebt sich majestätisch und würdevoll die lettische Freiheitsstatue. Der malerische Bastykalns Park hat uns begeistert. Der schmale Stadtkanal, in dem kleine Wasserfälle eingebaut sind, eine Augenweide sind die Blumen und Sträucher die verteilt im Park wachsen. Diese sehr schöne farbenprächtige Kulisse wissen auch die Brautpaare für ihre Hochzeitsbilder zu schätzen.

Unsere besondere Aufmerksamkeit hatte der Stadtkanal, hier fuhren kleine Boote und wir konnten nicht widerstehen und machten eine Rundfahrt mit.

Wir fuhren auf dem schönen Kanal durch kleine Brücken, begleitet immer wieder von vielen Enten,vorbei an Wasserfontänen, fuhren wir auch vorbei an den Hinterfronten einiger Häuser bis in den Fluß, die Daugava. Jetzt konnten wir die Skyline von Riga von der Wasserseite bewundern, übrigens als das Fotomotive auf der Postkarte zu finden.

Im Hafen vorbei an den großen Passagierschiffen und durch den Jachthafen bis wir wieder in den Stadtkanal fuhren.

Eine sehr schöne Fahrt und der richtige Abschluss für unseren Besuch in Riga. Noch am Domplatz, der Mittelpunkt von der Altstadt die letzte Tasse Kaffee und mit Bus zum Womo. 3 Tage Riga, viel gesehen, viel bewundert, viel erlebt und nicht zu vergessen, viel gelaufen.

Ach ja, seit Riga habe ich einen Mitfahrer, Friedolin, es war Liebe auf den ersten Blick.


Pilsrundale

Sonntag 27. Aug. 2017

Schloß Rundales – Ruhental GPS N 56° 24’ 59” E 24° 01’ 49”

Nur 80 km von Riga ist das Schloß, es ist ein Juwel und ein Geschenk der Zarin Katharina der Großen an ihrem Geliebten Herzog Ernst Johann Birou. Rundales gilt als größte Barockanlage des Baltikums. Das Schloß ist zu besichtigen, aber besonders schön ist der weitläufige Schlossgarten. Die Blütenpracht ist unermesslich.man saagt nicht umsonst es sei das “ Versailles der Ostsee” obwohl diese weit entfernt ist.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s