Ungarn Teil 2
Bugac
Mittwoch 3. Oktober 2018
CP Bugacpuszta GPS N 46°40’ 06 E 19° 38’01
Der Platz befindet sich am Rande des Nationalparks Kiskunsag in Bugac. Ein naturbelassener Platz und wir waren die einzigen, sehr schön. 2 Nächte wollten wir bleiben, denn am nächsten Tag gab es eine Vorführung auf den Reiterhof in der Puszta.
Donnerstag 4. Oktober
Heute wurde uns was besonderes geboten.
Wir fuhren mit einer Kutsche durch die Puszta zu dem Gestüt. Dort wurde eine der typischen Puszta Reiterspiele gezeigt.
In der Csarda angekommen besuchten wir zuerst ein kleines Museum.
Auf dem Weg zum Vorführungsplatz kamen wir an Wollschweine, Esel, Steppenrinder und Zackelschafe vorbei.
Bei Sonnenschein begann die Vorführung, es war wirklich mal was ganz anderes.
Der Esel wartet geduldig auf seinen Einsatz und dann war er stur.
Danach ging es mit der Kutsche zurück und eigentlich wollten wir in dem Restaurant einen typischen Kesselgulasch essen.
Hier hatte sich schon die Busgesellschaft breit gemacht, der Kesselgulasch gehörte zum Ausflugsprogramm.
Eine weile haben wir uns der Lautstärke inklusive der Kapelle die ungarische Musik spielte, ausgesetzt. Dann zogen wir doch das Womo vor.
Die Puszta – ein weites Land
Hévíz
Freitag 5. Oktober
CP Castrum Camping Hévíz N 46°47’02 E 017°11’44
Ein schöner großer Platz direkt gegenüber des Heilbades.
Balaton – der bekannteste See in Ungarn.
Ich wollte nach Hévíz,welches ich mal vor 20 Jahren besucht hatte.
wenn man nach so vielen Jahren einen Ort wieder besucht ist man überwältigt was sich alles verändert hat. Hévítz ist ein schöner Kurort geworden.
Besonders das Heilbad ist berühmt, ein Jungbrunnen, mal sehen ob es uns auch hilft.
Samstag 6. Oktober bis Donnerstag 11.Oktober
Unser erster Besuch galt dem Bad.
Wir hatten Unterlagen über das vielfältige Angebot, wir wollten uns so richtig verwöhnen lassen.
Maniküre, Pediküre, Wohlfühlmassage, Kräuter und Schlammmassage und nicht zu vergessen das Bad im heilenden Wasser, also volles Programm. Später sind wir durch einen Wald bis zum Zentrum gelaufen.
Wir hatten einen Tipp für einen guten Friseur bekommen, denn ein Besuch war nach dieser langen Zeit nötig. Die erste Verschönerung ist gelungen. Anschließend bummelten wir durch die schöne Fußgängerzone mit vielen kleinen Geschäfte.
Die Angebote waren sehr verlockend und wir wurden natürlich fündig. Jetzt mußten wir uns noch das Wahrzeichen von Hévítz besorgen.
Eine Schwimmnudel in vielen Farben und jeder hatte diese am Arm. Diese Nudel um die Brust und man dümpelt im Wasser.
Zurück zum Womo gingen wir durch einen schönen Park, dies wurde unser Lieblingsweg.
Ab Sonntag waren wir gut mit unseren Terminen beschäftigt.
Natürlich fanden wir in den nächsten Tagen noch Zeit um uns einiges anzusehen und zu unternehmen, hier gibt es viele Möglichkeiten.
Hannelore machte eine Radtour, ein kurzes Stück bin ich mit gefahren. Habe aber abgebrochen und ich fuhr lieber mit dem Taxi auf dem Weinberg. Auch hier ist die Zeit nicht stehen geblieben.
Zwischen dem im Wasser planschen nicht ohne Nudel, brauchten wir auch eine Ruhepause vom Wasser.
Wir fuhren nach Keszthely – Hier besuchten wir das Schloss Festetics.
Ein schönes Schloss mit einen großen sehr schönen Park.
Der Bau des Palastes, der 1745 von Kristóf Festetics begonnen wurde, dauerte mehr als ein Jahrhundert.
So lecker sehen Kalorien aus. Im Schloss Kaffee zu bekommen.
Ein Spaziergang durch die Stadt bis zum Balaton bei traumhaft schönem Wetter.
An der Uferpromonade des Baltons stehen Skulpturen, wie hier “ Der Schwimmer“ weiter geht es vorbei an roten Beerenhecken und Rosenbeete.
Heute ist unser letzter Tag und unser Abschiedsessen haben wir im platzeigenem Restaurant. Das Restaurant und der Platz ist sehr zu empfehlen.
Nun noch eine Dokumentation über die Erfolge des Heilbads.
Es besteht noch Hoffnung !
Das wäre der Traum !
Bei ihm hat es gewirkt, er kann wieder springen !!!!!!!!!!!!!!!!