Kroatien
Anfahrt
2019
Lange auf meinen Reiseplan war Kroatien und in diesem Jahr wird der Plan verwirklicht. Es führen viele Wege zum Ziel und wir, das ist Hannelore, Ute und ich haben beschlossen die Dolomiten und Meran zu besuchen und nicht nur das.
Ute fuhr nur 10 Tage mit uns und musste dann wieder nach Hause. Hannelore und ich fuhren weiter und besuchten noch einige Orte in Italien.
Samstag 10. August
Bingen
Stellplatz Mobilhafen
Start, wie immer in Düsseldorf und unser erstes Ziel war Bingen, so als Einführung die richtig gefahrenen km.
Zu Bingen möchte ich nicht viel erzählen, denn das Ziel Drosselgasse kennt fast jeder und so nur einige Bilder.
Montag 12. August
Garmisch Patenkirchen
Stellplatz an der Wankbahn
N 47°30’14,0 E 11°6’22,0
Es war eine lange Fahrt, eine Stunde im Stau. Endlich am Platz angekommen fing es an zu regnen. Aber für Heute war es egal, wir saßen am Abend im Mobil gemütlich zusammen und schmiedeten Pläne für den nächsten Tag.
In meinem Bericht “ Deutschland” habe ich schon einmal über Garmisch Patenkirchen berichtet.
Unbedingt sollte man das Schloss Linderhof besichtigen,in dessen Nähe auch einige Stellplätze gibt.
Die “Königliche Villa” ist das einzige Schloss, das König Ludwig II. von Bayern
(1845 – 1886 ) vollenden konnte (1878). Das kleine “Lustschloss” liegt in einem weitläufigen Park. Hier kann man noch einige andere Gebäude besichtigen.
Beeindruckend ist der angelegte Landschaftsgarten, mit seinen wunderschönen Blumenbeeten, Springbrunnen und der langen Kaskade mit Figurenbrunnen.
Die Inneneinrichtung des Schlosses ist sehr prunkvoll, hier nur einige Bilder.
Donnerstag 15. August
Mittenwald
Stellplatz am Bahnhof
Eigentlich wollten wir die Patnachklamm in Garmisch besuchen, leider war kein Parkplatz zu finden, denn es ist ein begehrtes Ausflugsziel.
Der Ort der Geigenbauer, auch heute noch.
Somit haben wir uns mit Mittenwald getröstet. Es ist durchaus einen Besuch wert, ein reizender Ort mit seinen Lüftlmalerei und prächtigen Blumenschmuck an den Häusern.
Freitag 16. August
Kastelruth
Stellplatz auf einem Bauernhof “ Riler Hof”
N 46°34`11,2 E 11°34’13,8
Mal was anderes, mitten in der Natur mit Blick auf die Dolomiten und Kastelruth.
Wir hatten Gesellschaft von den Kühen auf der Weide, jetzt könnte man sagen, na und. Aber es war schon ein tolles Schauspiel wie sich eine Kuh um ihr in der Nacht geborenes Kälbchen kümmerte. Noch wackelig auf den Beinen wurde es mehrmals vom Bauer wieder aufgestellt. Am nächsten Tag gingen die beiden schon spazieren.
Kastelruth bekannt durch die Seiser Alm. Hier kämpft die Vegetation zu Füßen der Dolomiten ums Überleben. Zirbenbäume, Almrosen und Latschenkiefern, sind die sichtbarsten Vertreter dieser Zone.
Man kann die Seiser Alm nur mit dem Bus oder Gondel erreichen. Für den Verkehr ist die Straße von 9 – 18 Uhr gesperrt. Die Touristen oder Bedienstete in den vielen Hotels und Gästehäuser haben eine Sondergenehmigung.
Natürlich war an diesem Samstag Hochbetrieb auf der Alm. aber es verteilte sich und wir machten eine wunderschöne Wanderung mit vielen tollen Ausblicke und sahen die Dolomiten immer mal in einem anderen Licht.
An unserem Ziel, eine Alm, hatten wir uns eine zünftige Brotzeit und ein Bier verdient. Mit dem Bus ging es wieder zum Start unserer Wanderung zurück. Hier warteten wir auf den Bus, welcher uns direkt an dem “Riler Hof” absetze.
Am Sonntag war ein Jährlicher Umzug in Kastelruth. Trachtengruppen und Musikkapellen aus der Umgebung zogen an uns vorbei. Oldtimer und eine Feuerwehr aus der Vergangenheit. Handwerker führten die alten Arbeitsweisen vor. Das gesamte Zentrum war ein Festplatz.
Montag 19.August
Meran
Camping Hermitage
N 46° 40’15,4 E 11°12’10,3
Ein schöner Terrassenplatz mit Blick auf die Berge. Vor dem Platz steht das Hotel Einsiedler mit seinem gepflegten Garten, Liegewiese und Swimmingpool, hat natürlich seinen Preis.
Jetzt erstmal einen Stadtbummel, Kaffee und Kuchen hatten wir uns auch verdient. Der Bus, welcher uns hin und her gefahren hatte, hielt direkt vor dem Hotel.
Für den Dienstag hatte ich schon von unterwegs eine Busrundfahrt in die Dolomiten für uns gebucht. Ein besonders schönes Erlebnis. Die Fahrt ging über Bozen durch das Eggental zum Karersee, dem schönsten Alpensee am Fuße des Latemar. Weiter über den Karerpass, vorbei am Urlaubsdomizil der Kaiserin Sissi, ins Fassatal nach Canazei bis zum Pordoijoch. Der Pass ist vom Langkofel, Sella- Massiv und von der Marmolata-Gruppe umgeben. Auf dem Rückweg fuhren wir über das Sellajoch, mit dem schönsten Fernblick zu den Geisler Spitzen, ins Grödnertal. In St. Ulrich war nochmal ein Rundgang angesagt und hier ist fast alles vom feinsten, incl. der Preise.
Das Wetter war beim Start unserer Tour nicht sehr vielversprechend, aber zum Glück hatte es sich aufgeklärt. Die Straße zu den “Drei Zinnen” war wegen zu hohem Verkehrsaufkommen gesperrt. Da diese zum Weltkulturerbe gehören, wird überlegt, ob in Zukunft nur noch Reisebusse fahren dürfen. Unser Fahrer hatte viel Geschichtliche Details von Land und Leuten erzählt und es war eine schöne und informative Fahrt.
Nun ging eine schöne Zeit zu Dritt zu Ende. Ute musste wieder Richtung Heimat fahren. Hannelore und ich nahmen die Fahrt Richtung Kroatien auf.
Kroatien wir kommen !!!!!!!
Italien
Mittwoch 21.August
Verona
Camping Erona Village
N 45° 23’ 31,6 E 10°58’40
Der Bus hielt direkt vor dem Platz, bequemer geht es nicht.
Verona, jetzt nochmal etwas Kultur.
Eine Stadt mit mehr als zwei Jahrtausenden Geschichte, ist heute ein weitaus besuchtes internationales Touristenziel.Die ersten wahrhaftigen Aufzeichnungen stammen aus dem vierten Jahrhundert vor Christus. Ein wirtschaftliches Zentrum in der Römerzeit, was noch heute großartige Spuren hinterlassen hat, wie zum Beispiel die berühmte Arena, das Wahrzeichen der Stadt.
Schnell war die Piazza Bra gefunden, von hier starten die Sightseeing Busse und natürlich die Bimmelbahn.
Damit machten wir unsere Besichtigungstour und danach wussten wir, was wir uns nochmal ansehen wollten. Wir bummelten auf die Via Mazzini,
eine stets überfüllte Shoppingmeile bis zur Via Cappello, wo sich der Legende nach, an der Hausnummer 23 Julias Haus mit dem berühmten Balkon befindet.
Die malerische Piazza delle Erbe, wo man die Säule des Marktes, den Brunnen der Madonna Verona und die Säule von San Marco befindet. Der Platz ist von Palästen und Gebäuden umgeben, die die Geschichte Veronas geprägt haben.
Verona ist eine Stadt, welche man immer wieder besuchen kann und immer wieder etwas anderes entdeckt.
Freitag 23. August
Udine
Stellplatz auf einen begrünten Parkplatz
N 46°4’52,2 E 13° 13’ 22,8
Udine, eine Stadt, die sich zu entdecken lohnt. Sie liegt in der Nähe des Meeres und der Berge, nicht weit von Slowenien. Aus Zeitmangel konnten wir nicht alles besichtigen und besuchten nur die Burg. Durch den Bogen “Arco Bollani” geht man den Hügel hinauf auf die Burg. Von hier oben hat man einen wunderbaren Rundblick über die Stadt und bei klarem Wetter soll man die Julischen Alpen sehen.
Morgen steuern wir unser erstes Ziel in Kroatien an.
Guten Morgen Irene, Das sieht ja alles toll aus, sehr schöne Bilder und traumhafte Landschaften bzw. Städte. Ich wünsche Euch weiterhin gutes Wetter und eine schönen Zeit.
LikeLike